365 Tage Sufi-Weisheit
"The bowl of Saki" - "Die Schale des Schenken" nannte Hazrat Inayat Khan seine Sammlung von Aphorismen, 365 Weisheiten für jeden Tag des Jahres. "Saki" ist ein Begriff aus der persischen Dichtung und bedeutet im wörtlichen Sinn: der, der Wein einschenkt, der Schenke. Im übertragenen Sinn ist es derjenige, der uns in Ekstase versetzt.
01. April
Wenn wir die Schönheit Gottes preisen, ist unsere Seele des Segens voll.
02. April
Mitgefühl ist die Wurzel der Religion, und so lange der Geist des Mitfühlens in deinem Herzen lebt, hast Du das Licht der Religion.
03. April
Das Leben ist elend für den, der nur mit sich selbst beschäftig ist.
04. April
Mitgefühl haben, bedeutet über den Dingen zu stehen, Mitgefühl von anderen zu erwarten, bedeutet gefangen zu sein.
05. April
Gott spricht zu jedem Herzen, aber nicht jedes Herz hört ihn.
06. April
So wie man sehen kann, wenn die Augen offen sind, so kann man verstehen, wenn das Herz offen ist.
07. April
Für sich selbst tot sein, heißt Gott erkennen.
08. April
Wie das Sonnenlicht der Pflanze zu wachsen hilft, so hilft der göttliche Geist der Seele, vollkommen zu werden.
09. April
Dinge sind wertvoll, wenn wir sie suchen; erst dann erkennen wir ihren Wert.
10. April
Wenn der Mensch den Ozean betrachtet, so kann er nur den Teil sehen, der in seinem Gesichtskreis liegt. Genau so ist es mit der Wahrheit.
11. April
Es kommt nicht darauf an, auf welche Weise ein Mensch der Gottheit, zu der er betet, Achtung und Ehrfurcht erweist. Es kommt nur darauf an, wie aufrichtig er dabei ist.
12. April
Das Gottesideal ist eine Brücke, die das begrenzte Leben mit dem unbegrenzten verbindet. Wer immer über diese Brücke geht, gelangt sicher vom begrenzten ins unbegrenzte Leben.
13. April
Wer verstehen will, wird verstehen.
14. April
Der Mensch ist das Abbild seiner Vorstellungskraft. Er ist so groß oder so klein, wie er selber zu sein glaubt.
15. April
Die großen Lehrer der Menschheit werden zu Strömen der Liebe.
16. April
"Gott ist Liebe" - drei Worte, die dem Denker, der die Tiefe des Lebensgeheimnisses zu ergründen sucht, einen unendlichen Bereich eröffnet.
17. April
Es ist die Oberfläche des Meeres, die Wellen und dröhnende Brecher aufwirft. Die Tiefe ist still.
18. April
Unser Erfolg oder Misserfolg hängt davon ab, ob sich unser eigener Wille in Harmonie oder Disharmonie mit dem Willen Gottes befindet.
19. April
Die Welle wird gewahr, "Ich bin das Meer", und indem sie in das Meer zurückfällt, verneigt sie sich vor Gott.
20. April
Das Geheimnis des Glücks ist unter der Decke spirituellen Wissens verborgen.
21. April
Die Seele wird zuerst im falschen Selbst geboren, sie ist blind. Im wahren Selbst öffnet die Seele ihre Augen.
22. April
Zu lernen, wie man leben soll, ist wichtiger als alle übersinnlichen oder okkulten Studien.
23. April
Wissen ohne Liebe ist leblos.
24. April
Der Mystiker strebt danach, nahe bei der Idee von der Einheit zu bleiben und herauszufinden, wo wir einig sind.
25. April
Schlaf ist angenehm, aber Erwachen ist interessant.
26. April
Jeder Augenblick hat seine besondere Botschaft.
27. April
Gott zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist der wahre Zweck des Gottesdienstes.
28. April
Jede Leidenschaft, jede Gefühlsregung hat ihre Wirkung auf das Bewusstsein, und jede geringste Sinnesänderung übt eine Wirkung auf den Körper aus.
29. April
Wenn Seelen einander begegnen, welche Wahrheit können sie austauschen? Der Austausch geschieht in der Stille, doch er erreicht immer und sicher sein Ziel.
30. April
Jeder Gewinn, sei er materieller, spiritueller, moralischer oder mystischer Art, ist das Ergebnis unseres eigenen Charakters.
Bücher über interreligiöse Spiritualität, Mystik, Universalen Sufismus und Lebenshilfe